Autounfall: plötzlich hat es gekracht!
Unfälle mit dem Auto ereignen sich täglich auf unseren Straßen und die Ursachen können vielfältig sein. Am häufigsten spielen die folgenden drei Faktoren eine entscheidende Rolle:
Falsche Einschätzung der Situation
Verstoß gegen das Straßenverkehrsrecht
Versagen der Technik
Zu den Hauptunfallursachen, die immer wieder Verletzte oder sogar Tote im Straßenverkehr fordern, zählen Alkohol am Steuer, überhöhte Geschwindigkeit, riskantes Überholen oder auch Vorfahrtsfehler. Es reicht oft nur ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit und schon ist es passiert.
Egal ob durch Fremdverschulden oder selbstverschuldet: ein Unfall ist eine ärgerliche Angelegenheit und mit verschiedenen Rechten und Pflichten verbunden. Jedoch kann mit dem richtigen Verhalten viel Ärger erspart bleiben. Allerdings wird vor lauter Aufregung häufig vergessen, was bei einem Autounfall zu tun ist. Eine Regel lautet: Ruhe bewahren!
Wie verhalte ich mich bei einem Unfall?
Wenn es plötzlich kracht, ist den meisten Verkehrsteilnehmern nicht bewusst, wie man sich am besten verhält. Vor allem bei Verkehrsunfällen mit verletzten Personen kann jede Sekunde zählen und über Leben und Tod entscheiden. Nach einem Unfall ist die Vorgehensweise besonders wichtig, um weder sich noch andere Beteiligte weiter zu gefährden. Die wichtigsten Schritte im Überblick:
Warnblinkanlage betätigen
Warnweste anziehen
Unfallstelle absichern
Warndreieck aufstellen
Notarzt oder Polizei rufen
Erste Hilfe leisten
Beweise sichern
Personalien und Versicherungsdaten der Beteiligten aufnehmen
Unfallbericht erstellen
Unfallstelle räumen
Schaden bei der Versicherung melden
Das Risiko für Autounfälle lässt sich verringern
Die Anzahl der Verkehrstoten und Verletzten ist seit Jahren rückläufig. Neben rechtlichen Regelungen (bspw. Höchstgeschwindigkeit oder Gurt- sowie Kindersitzpflicht) spielen auch straßenbauliche Maßnahmen eine zentrale Rolle. Ein geprüftes und sicheres Fahrzeug kann das Unfallrisiko zusätzlich reduzieren. Wir empfehlen die folgenden Tipps:
Immer anschnallen
Vorausschauend und rücksichtsvoll fahren
Ausreichend Sicherheitsabstand halten
Fahrstil der Witterung anpassen
Immer den Blinker nutzen
Keine Ablenkung (wie bspw. Handy) während der Fahrt
Besondere Vorsicht auf der Autobahn
Nur ausgeschlafen hinters Steuer setzen
Solltest du trotz der genannten Tipps in einen Autounfall verwickelt werden, dann stehen wir dir zur Seite und helfen mit einer smarten Schadenabwicklung, die ganz einfach und digital abläuft. Wir bei MyGutachter werten den Schaden aus, kalkulieren die Schadenshöhe und die dazugehörigen Ansprüche.
Das Kfz-Gutachten nach dem Unfall
Bei einem Autounfall hast du als Geschädigter Recht auf ein unabhängiges Gutachten, welches die Versicherung des Unfallverursachers zahlt, wenn es sich nicht um einen Bagatellschaden handelt. Oberhalb der Bagatellschadengrenze (750 Euro) ist ein Gutachten nach einem Unfall in jedem Fall notwendig, um Schadensersatzforderungen stellen zu können.
Für ein Gutachten müssen alle Angaben zum Autounfall dokumentiert werden, wie bspw. Name und Anschrift der Beteiligten, Kennzeichen, Datum und Uhrzeit, Ort, Hergang, Erste-Hilfe-Leistung sowie Bilder der entstandenen Schäden. Um die Dokumentation zu vereinfachen, kannst du unseren Unfallbericht herunterladen, ausdrucken und zur Sicherheit in dein Auto legen. Der Bericht gleicht dem europäischen Unfallbericht und kann im Ernstfall die Schadenaufnahme vereinfachen. Dabei ist es wichtig, dass der Unfallbericht von allen Beteiligten ausgefüllt und mit Datum und Unterschrift versehen wird.
Für die Schadenregulierung muss belegt werden, in welcher Höhe ein Schaden entstanden ist. Da einem als Laie meist die Fachkenntnis fehlt, wird der Schaden bestenfalls durch einen Gutachter untersucht und beziffert. Dabei wird auch geprüft, ob möglicherweise ein Totalschaden vorliegt. Anhand des Gutachtens kann anschließend die Schadensabwicklung zwischen den Beteiligten erfolgen.
Ohne ein unabhängiges Gutachten können hohe finanzielle Einbußen entstehen. Normalerweise übernimmt die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers die Reparaturkosten am Auto. Wurde der Schaden selbst verursacht, springt die Vollkaskoversicherung ein.
Der passende Dienstleister für einen Unfallschaden in Zürich
Im Haftpflichtschadenfall ist MyGutachter 100% Kostenfrei für Unfallgeschädigte. Zusatzleistungen wie Mietwagen oder Rechtsanwalt für Verkehrsrecht sind jederzeit in unserem Service inbegriffen.
Unsere Expertise ermöglicht es uns anhand einer innovativen Schadenaufnahme Unfallschäden zentral anhand von Foto-/ und Videomaterial in unserem Schadenzentrum für Kunden auszuwerten. Wir stehen in jedem Fall an deiner Seite und lassen dich bei der Schadenregulierung nicht im Stich.
Wie wird ein Gutachten in Zürich korrekt in Auftrag gegeben?
Bei der Schadenaufnahme für Zürich bedarf es keiner Berücksichtigung von Besonderheiten. Der Aufbau ist demnach derselbe wie für jede andere Stadt in Deutschland und gliedert sich wie folgt:
Der online Sachverständigenservice von MyGutachter bietet dir eine ortsunabhängige Unfallschadenregulierung.
Mit dem Service von MyGutachter erhältst du ein unabhängiges Gutachten eines neutralen Sachverständigen für:
Bezirke in Zürich
MyGutachter dein online Gutachter in Zürich
Mithilfe unserer Plattform kannst du schnell und unkompliziert ein online Gutachten in Auftrag geben um mit unserem Sachverstand deine Schadenansprüche aus einem Kfz-Schaden geltend zu machen. Diese Leistung ist für dich als Unfallgeschädigter kostenfrei, dies ist möglich, weil wir unser Honorar mit der gegnerischen Versicherung abrechnen.
Wissenswertes rund um die Unfallschadenregulierung in Zürich
Zürich ist die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland.
Du kannst von unseren Partnerschaften rund um den Unfallschaden zu Zürich Unternehmen profitieren.
Fülle einfach kostenlos unser online basierter Fragebogen aus. Wir bearbeiten dein individuellen Kfz-Schaden in unserem Schaden-Kompetenz-Zentrum weiter und laden das passende Gutachten vom Experten in deinem User-Account hoch.
Online Gutachten in Zürich
Die Tätigkeit als Sachverständiger umfasst unterschiedliche fachliche Bereiche. Auf unserer Plattform MyGutachter.net möchten wir Kunden über eine deutschlandweite Auftragsannahme zur Regulierung deiner Ansprüche verhelfen.
MyGutachter dein Gutachter in der Nähe
Warum sollte MyGutachter deinen Autounfall in Zürich regulieren
Wir bieten Kunden deutschlandweit eine kostenlose Unfallschadenregulierung von Kfz-Schäden jeglicher Art. In unserem Service ist zu jederzeit ein kostenloser Anwalt sowie ein kostenloser Leihwagen (wenn notwendig) im Haftpflichtschadenfall inbegriffen.
Unsere benutzerfreundliche Website ermöglicht es dir auch ohne Fachwissen deinen Anspruch mit Hilfe von MyGutachter bei der gegnerischen Versicherung einzufordern.
Starte jetzt dein GutachtenProcessing your request, please be patient.