
Kommt es zu einem Verkehrsunfall, ist meist ein geschultes Auge für die Schadensbeurteilung gefragt. Das ist der Moment, wo ein Kfz-Gutachter ins Spiel kommt. Aber warum ist ein unabhängiges Unfallgutachten so wichtig? Und was macht ein Kfz-Gutachter eigentlich genau? Falls du dich das schon seit längerem fragst, wird dir dieser Artikel über die verschiedenen Kfz-Gutachter Aufgaben bestimmt weiterhelfen. Ein Kfz-Gutachter hat eine Vielzahl an wichtigen Aufgaben. Dazu gehört unter anderem das Erstellen von Unfallgutachten. Hierfür analysiert der Gutachter den genauen Unfallhergang, die entstandenen Schäden und die voraussichtlichen Reparaturkosten. Handelt es sich um einen Totalschaden, ermittelt er den Restwert sowie den Wiederbeschaffungswert des Unfallfahrzeugs. Für die Bewertung eines Unfallschadens müssen selbst kleinste Details berücksichtigt werden. Deshalb ist es wichtig, sich nach einem kompetenten sowie unabhängigen Kfz-Gutachter umzusehen. Dieser kann anhand von Fotos, Videos oder Skizzen den Unfallhergang rekonstruieren und so die Höhe des entstandenen Schadens berechnen. Anhand seiner Analysen sowie langjähriger Erfahrung erstellt der Kfz-Gutachter dann das unabhängige Unfallgutachten. Dieses Gutachten wird anschließend der gegnerischen Versicherung oder dem zuständigen Gericht übermittelt. Darauf basierend wird dann ein Urteil über die nachfolgende Schadensregulierung getroffen. Solltest du dein Unfallauto nach einem unverschuldeten Unfall nicht reparieren lassen wollen, kann der Kfz-Gutachter auch eine fiktive Abrechnung durchführen. Dann erhältst du statt einer Reparatur meist eine entsprechende Schadensauszahlung von der gegnerischen Versicherung. Neben Unfallgutachten bieten Kfz-Sachverständige aber auch noch andere Dienstleistungen an. So bewerten Gutachter beispielsweise auch den Zustand von Gebrauchtwagen oder sogar Oldtimern. Ein Gebrauchtwagengutachten kann dir unter anderem beim Autokauf nach einem Unfall weiterhelfen. Manche Kfz-Gutachter, wie das Team von MyGutachter, bieten auch Rundum-sorglos-Pakete an. Hier wird die komplette Schadensregulierung vom Kfz-Gutachter und einem Verkehrsanwalt übernommen. Auf diese Weise musst du dich nicht selbst um die Verhandlungen mit der gegnerischen Versicherung kümmern. Was sind die Aufgaben eines Kfz-Gutachters?
Wenn du unverschuldet in einen Unfall verwickelt wurdest, kostet dich das Unfallgutachten eines neutralen Kfz-Gutachters in der Regel gar nichts. Es ist nämlich die Pflicht der gegnerischen Versicherung, die Kosten für Kfz-Gutachter und Anwalt zu übernehmen. Deshalb solltest du dir diese Gelegenheit keinesfalls entgehen lassen. Du möchtest dennoch wissen, wieviel ein Unfallgutachten im Durchschnitt kostet? Grundsätzlich hängen die Kosten eines Gutachtens immer mit der Höhe des Schadens zusammen. Liegt der Unfallschaden z. B. bei 1.000 €, verrechnet ein erfahrener Kfz-Gutachter in etwa 350 € für die Erstellung eines neutralen Unfallgutachtens. Bei größeren Schadenssummen steigen die Gutachten Kosten prozentual an. Für genaue Preisinformationen wendest du dich am besten direkt an dein MyGutachter Team. Nicht selten kommt es nach einem Unfall zu Streitigkeiten zwischen den Beteiligten oder mit der gegnerischen Versicherung. Oft ist nicht sofort klar, wer den Unfall verursacht hat bzw. wer für den entstandenen Schaden aufkommen muss. Zudem versuchen Versicherungen den gewährten Schadensersatz oft so niedrig wie möglich zu halten. Aus diesen Gründen solltest du dir unbedingt ein Unfallgutachten von einem neutralen Kfz-Gutachter erstellen lassen. Ein Kfz-Sachverständiger ist unter anderem für die Ermittlung der Schadenshöhe und der benötigten Reparaturkosten zuständig. Viele Versicherungen engagieren jedoch eigene Kfz-Gutachter, die höchstwahrscheinlich kein Gutachten zu deinen Gunsten ausstellen werden. Solltest du dir also ein objektives Gutachten wünschen, siehst du dich am besten selbst nach einem freien Kfz-Sachverständigen um. Mit dem Gutachten eines unabhängigen Kfz-Gutachters erhältst du nämlich den Schadensersatz, der dir tatsächlich zusteht. Zudem übernimmt die gegnerische Versicherung in der Regel die Kosten für ein von dir beauftragtes Gutachten.Wie viel kostet ein Unfallgutachten?
Warum ist ein unabhängiges Gutachten so wichtig?