Starte jetzt dein Gutachten

Die Versicherung zahlt nicht: Was kannst du tun?

Gutachter Gutachten Kfz-Gutachter Kfz-Gutachter
MyGutachter

Was tust du, wenn du einen Unfall hast und deine Versicherung nicht zahlt? Das kann eine frustrierende Erfahrung sein, vor allem, wenn du für den Schaden nicht aufkommen müsstest. 

In diesem Blogbeitrag erläutern wir dir, was zu tun ist, wenn deine Versicherung nicht zahlt. Außerdem geben wir dir einen Überblick über den zeitlichen Ablauf der Ereignisse und erklären, wer in dieser Situation wofür zahlt. 

Wir hoffen, dass diese Informationen dazu beitragen, den Stress, der mit einem Versicherungsanspruch einhergeht, etwas zu lindern.

 

1. Was ist nach einem Autounfall zu tun?

Das Erste, was du nach einem Autounfall tun solltest, ist, deine Versicherungsgesellschaft anzurufen. Du musst ihnen alle Einzelheiten des Unfalls mitteilen, z. B. wann und wo er passiert ist und welche Schäden an deinem Auto entstanden sind. Wenn du Verletzungen hast, solltest du sie ebenfalls informieren. 

Sobald du den Unfall gemeldet an deine Versicherungsgesellschaft hast, hat sie eine bestimmte Zeit, um den Schaden zu bezahlen. Wenn sie nicht innerhalb dieses Zeitrahmens zahlen, kannst du einen Schadensregulierer anrufen.

 

2. Einreichen des Versicherungsanspruchs

Einen Versicherungsanspruch geltend zu machen, ist relativ einfach. Du musst nur alle notwendigen Unterlagen zusammenstellen, z. B. einen Polizeibericht, Arztrechnungen oder Kostenvoranschläge für Reparaturen. 

Nachdem du alle erforderlichen Unterlagen hast, kannst du sie online oder per Post bei deiner Versicherung einreichen. Es ist wichtig, dass du den gesamten Schriftverkehr aufbewahrst, für den Fall, dass du diesen später noch einmal brauchst.

Wenn deine Versicherung deinen Anspruch ablehnt, kannst du gegen die Entscheidung Widerspruch einlegen. 

 

3. Was kannst du von der Versicherungsgesellschaft erwarten?

Nach der Schadensmeldung wird deine Versicherung den Schaden untersuchen. 

In der Regel wird ein Sachverständiger geschickt, um den Schaden zu begutachten. Sobald der Sachverständige den Schaden begutachtet hat, wird er der Versicherung einen Bericht vorlegen. 

Die Versicherungsgesellschaft entscheidet dann, ob sie den Schaden bezahlt oder nicht. 

 

4. Wer bezahlt den Sachverständiger?

Wenn du dich mit der Versicherung nicht einigen kannst, wer für den Schaden aufkommen soll, musst du vielleicht einen Sachverständigen, z. B. einen Gutachter, beauftragen. Der Gutachter bewertet den Schaden und gibt seine Meinung dazu ab, wer dafür zahlen sollte. 

Normalerweise wird das Honorar des Gutachters von der Versicherung übernommen, anders bei eigenem Mitverschulden, dann werden die Kosten zwischen dir und der Versicherung aufgeteilt.

 

5. Die Versicherung will den Schaden nicht bezahlen

Wenn die Versicherung nicht zahlt, hast du mehrere Möglichkeiten, um eine Schadensregulierung zu beschleunigen.

Wenn du dich eigenständig als Unfallopfer an die Kfz-Haftpflichtversicherung wendest, kann es passieren, dass du benachteiligt oder in Widersprüche verwickelt wirst. Da viele Versicherungen versuchen, die Schadensregulierung zu verschleppen oder Schadenspositionen zu kürzen, kannst du dir einen Anwalt zurate ziehen. Der Umgang mit einer Versicherungsgesellschaft nach einem Unfall kann schwierig sein, weil sie ein ganzes Team von Experten und Anwälten haben.

Wenn du einen Autounfall hattest, ist es wichtig, mit einem erfahrenen Anwalt für Autounfälle zu sprechen, um sicherzustellen, dass deine Rechte geschützt werden. Die Versicherungsgesellschaften sind nicht immer auf deiner Seite, und ein erfahrener Anwalt kann das Spiel ausgleichen.

 

6. Fazit

Unfälle sind eine ärgerliche Angelegenheit, umso mehr bei einer schwierigen Schadenregulierung. Wenn die Versicherung nicht zahlt, hast du jedoch Möglichkeiten, dich zu wehren und deine Ansprüche einzufordern.

Als Laie ist dies jedoch nicht immer leicht, ein guter Anwalt hilft dir, alle nötigen Schritte einzuleiten, um deine Zahlung zu erhalten.

 


 


7. FAQ - Häufig gestellte Fragen, wenn die Versicherung einen Schaden nicht regulieren will

1. Was mache ich, wenn die Versicherung nicht zahlt?

Wenn die Versicherung nicht zahlen will, nimmst du dir einen Fachanwalt, der sich mit den Dingen bestens auskennt.

 

2. Wer zahlt den Gutachter?

Du musst als Geschädigter den Gutachter nicht bezahlen, sondern die Versicherung. Bei einer Mitschuld trägst du eventuell einen Teil der Kosten.

 

3. Bis wann muss die Versicherung bezahlen?

Die Versicherungsgesellschaft hat in der Regel vier bis sechs Wochen Zeit, um den bei einem Unfall entstandenen Schaden zu bewerten und zu bezahlen.

 

4. Wann muss die Versicherung nicht zahlen?

Wenn du eine Mitschuld an dem Unfall trägst, muss die Versicherungsgesellschaft möglicherweise nicht zahlen.

 

5. Muss ich einen Schaden reparieren lassen?

Nein, du musst den Schaden nicht reparieren, aber wenn du es nicht tust, zahlt die Versicherung vielleicht nur einen Teil der Kosten. Die Mehrwertsteuer wird in der Regel abgezogen, da diese nur bei einer Reparatur fällig werden würde.


Berechne die Schadenhöhe von deinem Fahrzeug

Was ist passiert ?

Starte Jetzt

Unsere benutzerfreundliche Website ermöglicht es dir auch ohne Fachwissen deinen Anspruch mit Hilfe von MyGutachter bei der gegnerischen Versicherung einzufordern.

Starte jetzt dein Gutachten
mobile-img

Processing your request, please be patient.