Starte jetzt dein Gutachten

Günstige Werkstatt finden: Wie du die perfekte Werkstatt findest

Gutachter Gutachten Kfz-Gutachter Kfz-Gutachter
MyGutachter

Bei der Wahl einer Werkstatt für dein Auto gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Der Preis ist natürlich wichtig, aber das ist nicht das Einzige, was zählt. Du musst auch eine Kfz-Werkstatt finden, die zuverlässig ist und einen guten Kundenservice bietet. 

In diesem Beitrag gehen wir auf die verschiedenen Dinge ein, auf die du bei der Wahl einer Werkstatt achten solltest. Außerdem erläutern wir die Unterschiede zwischen unabhängigen Werkstätten und Vertragswerkstätten.

 

1. Worauf solltest du achten, um eine günstige Werkstatt zu finden?

Der Preis ist immer wichtig, aber es ist nicht das Einzige, was bei der Wahl einer Werkstatt zählt. Du musst eine Werkstatt finden, die zuverlässig ist und einen guten Kundenservice bietet. Hier sind einige andere Dinge, auf die du achten solltest:

  • Qualität der Arbeit: Vergewissere dich, dass die Werkstatt für die Art von Reparaturen, die du benötigst, qualifiziert ist.
  • Garantie: Finde heraus, ob die Werkstatt eine Garantie auf ihre Arbeit anbietet.
  • Bewertung: Frag herum und recherchiere im Internet, was andere Leute über die Werkstatt sagen.
  • Erfahrung: Erkundige dich, wie lange die Werkstatt schon im Geschäft ist und welche Erfahrung sie mit der Reparatur deiner Automarke und deines Modells hat.

Dies sind nur ein paar Dinge, die du bei der Auswahl einer Werkstatt beachten solltest. Wenn du dir die Zeit nimmst, eine gute und günstige Werkstatt zu finden, sparst du auf lange Sicht Geld und Kopfschmerzen.

Nachdem wir nun besprochen haben, worauf du bei der Werkstattwahl achten solltest, lass uns über die Unterschiede zwischen unabhängigen und autorisierten Werkstätten sprechen.

 

2. Unterschied: freie Werkstatt und Vertragswerkstatt

Eine unabhängige Werkstatt ist ein Betrieb, der nicht vom Autohersteller autorisiert ist, Reparaturen an seinen Fahrzeugen durchzuführen. Das bedeutet, dass sie möglicherweise nicht über denselben Ausbildungsstand und dieselben Fachkenntnisse verfügen wie eine Vertragswerkstatt. Unabhängige Werkstätten haben möglicherweise auch keinen Zugang zu denselben Teilen und Werkzeugen wie Vertragswerkstätten, was zu längeren Reparaturzeiten und/oder minderwertiger Arbeit führen kann.

Eine Vertragswerkstatt hingegen ist ein Betrieb, der vom Autohersteller für die Reparatur seiner Fahrzeuge zugelassen ist. Das bedeutet, dass sie die Standards des Herstellers in Bezug auf Ausbildung und Fachwissen erfüllt und Zugang zu denselben Teilen und Werkzeugen hat. Zugelassene Werkstätten bieten in der Regel eine Garantie auf ihre Arbeit an, was dir eine gewisse Sicherheit gibt.

Wenn es um die Wahl einer Werkstatt geht, musst du selbst entscheiden, ob eine unabhängige oder eine Vertragswerkstatt das Richtige für dich ist. Berücksichtige bei deiner Entscheidung deine Bedürfnisse und dein Budget.

 

3. Fazit

Die Wahl einer Werkstatt für dein Auto ist eine wichtige Entscheidung. Wir hoffen, dieser Beitrag hat dir geholfen zu verstehen, wie du eine günstige Werkstatt findest und worauf du bei einer guten Werkstatt achten solltest.

Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du sicher sein, dass du eine zuverlässige und seriöse Werkstatt für dein Auto auswählst. 

 


 

FAQ - Häufig gestellte Fragen

1. Wie viel kostet dich eine Stunde in einer freien Werkstatt?

Der durchschnittliche Stundensatz für eine unabhängige Werkstatt beträgt 60 €. Dies kann jedoch je nach Werkstatt und Standort variieren. Bevor du dich für eine Werkstatt entscheidest, kannst du einen Kostenvorschlag einholen und so die Preise vergleichen.

 

2. Wie viel kostet eine Stunde in einer Vertragswerkstatt?

Der durchschnittliche Stundensatz für eine Vertragswerkstatt beträgt 120 €. Auch hier können die Preise je nach Zertifizierungen und Standort variieren.

 

3. Was soll ich tun, wenn die Werkstatt einen Fehler nicht finden kann?

Wenn die Werkstatt keinen Fehler an deinem Auto finden kann, solltest du auf jeden Fall eine zweite Meinung einholen. 

 

4. Muss ich eine erfolglose Reparatur bezahlen?

Sobald du eine spezifische Reparatur in Auftrag gibst, musst du auch für die Kosten zahlen. Erledigt die Werkstatt allerdings Reparaturen, die du nicht beauftragt hast, sieht die Rechtslage anders aus. Jedoch kann dir im Einzelfall nur ein Anwalt mit ausgiebigem Fachwissen eine genaue Auskunft zu der Rechtslage geben.

 

5. Wie lange dauert eine Autoreparatur?

Die Dauer einer Autoreparatur hängt von der Art des Schadens ab. Ein platter Reifen wird viel schneller repariert, als wenn du einen neuen Motor brauchst. In der Regel solltest du aber damit rechnen, dass dein Auto mindestens einen Tag in der Werkstatt bleibt.

 

6. Wie gehe ich mit einer überteuerten Reparaturrechnung um?

Wenn du der Meinung bist, dass die Reparaturrechnung zu hoch ist, solltest du zunächst eine zweite Meinung von einer anderen Werkstatt einholen. Wenn die zweite Werkstatt zu einem ähnlichen Ergebnis kommt, verhandelst du am besten mit der ersten Werkstatt. 

 


Berechne die Schadenhöhe von deinem Fahrzeug

Was ist passiert ?

Starte Jetzt

Unsere benutzerfreundliche Website ermöglicht es dir auch ohne Fachwissen deinen Anspruch mit Hilfe von MyGutachter bei der gegnerischen Versicherung einzufordern.

Starte jetzt dein Gutachten
mobile-img

Processing your request, please be patient.